Trainierst du gerne, wanderst oder spielst draußen in den kälteren Monaten? Wie sieht es mit Gartenarbeit oder einem Spaziergang aus? Arbeitest du im Freien, fischst oder jagst? Oder gehst du im Schnee zum Sporttraining? Wahrscheinlich betreibst du im Winter regelmäßig Outdoor-Sport. In diesem Fall ist ein Paar bequemer, praktischer Basisschichten – leichte Kleidungsstücke, zum Beispiel Thermounterwäsche, die du unter deiner normalen Kleidung trägst – eine ausgezeichnete Anschaffung.
Basisschichten sind genau das – sie halten dich nicht nur warm, sondern regulieren auch die Wärme. Ein gutes Paar Thermounterwäsche hält dich kuschelig warm und leitet gleichzeitig Schweiß ab. Das Schichtenprinzip ist die grundlegendste Methode, deinen Körper vor harschen Kältebedingungen zu schützen. Die Basisschicht ist diejenige, die deiner Haut am nächsten ist. Wenn du darauf achtest, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Dieser Blog bietet einen vollständigen Leitfaden über Thermounterwäsche, ihre Vorteile und wie man sie pflegt.
Was ist Thermounterwäsche?
Der Begriff „thermal“ bezieht sich auf Wärme. Thermobekleidung wird manchmal als lange Unterwäsche oder Thermounterwäsche bezeichnet, wegen ihres Aussehens, das verlängerte Unterwäsche ist, die den ganzen Körper bedeckt. Thermokleidung besteht oft aus Baumwolle und Polyester. Sie wird aus einem „Wabenmuster“-Stoff hergestellt (ein Name, der sich auf ihr tatsächliches Aussehen bezieht).
Thermounterwäsche erfüllt eine wesentliche Funktion, wenn sie als innerste Schicht getragen wird. Abgesehen davon, dass sie kalte Brisen abhält, sorgt Thermounterwäsche dafür, dass Körperwärme gespeichert und nicht entweicht. Außerdem wird die Unterkategorisierung dieses Stoffes durch die Art des verwendeten Materials bestimmt. Polyester wird mit Wolle oder Baumwolle kombiniert. Manchmal wird auch Lycra verwendet. Tragen Sie diese Thermounterwäsche je nach Wärmeempfinden Ihres Körpers mit Mänteln und Winteraccessoires..
Arten von Thermounterwäsche
Synthetische Thermounterwäsche
Synthetischer Stoff ist dafür gemacht, bei eisigen Temperaturen zu funktionieren. Dieser Stoff ist eine Mischung aus Spandex, Polyester, Nylon und Lycra. Verschiedene natürliche Fasern werden ebenfalls gemischt. Das Stoffmuster bietet ein genaues Maß an Feuchtigkeitsableitung und Wärmespeicherung.
Baumwoll-Thermounterwäsche
Es gibt auch Thermounterwäsche aus Baumwolle. Diese bietet jedoch nicht genügend Schutz. Baumwolle neigt dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen, was zu einem feuchten, klammen und kalten Gefühl führt. Die Kosten können zwar recht niedrig sein, aber die Qualität des Schutzes vor kalten Wetterbedingungen ist es nicht.
Woll-Thermounterwäsche
Wolle ist eine ausgezeichnete Wahl für eine großartige Kombination aus Feuchtigkeitskontrolle und Körpertemperatur. Die echte natürliche Beschaffenheit der Wolle schützt vor allen Arten von kalten Wetterbedingungen. Sie ist auch sehr angenehm auf der Haut.
Seiden-Thermounterwäsche
Aktivitäten in einem relativ kühlen Klima erfordern gut sitzende Thermounterwäsche aus Seide. Diese haben eine zarte Haptik und wenig Volumen. Sie sorgen dafür, dass Sie sich beim Sitzen drinnen oder bei Winteraktivitäten wohler fühlen. Sie helfen jedoch nicht bei der Entfernung von Feuchtigkeit.
Vorteile von Thermounterwäsche
Hält Sie im Winter warm
Thermounterwäsche ist eine ausgezeichnete Methode, um Körperwärme zu speichern und Kälte fernzuhalten. Dieses Winterkleidungsstück hat seit den kratzigen langen Unterhosen, die Ihr Vater oder Großvater trugen, als sie hinausgingen, einen langen Weg zurückgelegt. Wissen Sie, dass Thermounterwäsche mehr tut, als Sie warm zu halten? Obwohl ihre isolierenden Eigenschaften entscheidend sind, muss ein gutes Paar Stoff, das auf der Haut getragen wird, atmungsaktiv sein.
Nimmt Feuchtigkeit auf
Es ermöglicht, dass Feuchtigkeit auf verschiedene Weise von der Haut entweicht. Es mag lächerlich erscheinen, aber Thermounterwäsche kann Sie kühl halten. Der Stoff der Unterwäsche nimmt Feuchtigkeit von Ihrer Haut auf, sodass Sie sich abkühlen können, während die Feuchtigkeit verdunstet. Wenn Sie nach draußen gehen, tragen Sie eine schöne Schicht Thermounterwäsche.
Kosteneffektiv
Wenn Sie die beste Wahl wollen, müssen Sie etwas mehr Geld ausgeben, aber Baumwolle ist für den Durchschnittsmenschen die beste Option, da sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Thermobekleidung für den Winter ist die ideale Kleidung für die kälteren Monate. Sie ist eine ausgezeichnete Methode zur Temperaturregulierung. Es kann hilfreich sein, wenn Sie die äußere Kleidungsschicht aus irgendeinem Grund ausziehen müssen. Zweitens ist der Preis für Thermobekleidung im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt relativ niedriger.
Leicht im Gewicht
Thermounterwäsche ist weder schwer noch sperrig; sie kann während der kalten Monate unter normaler Kleidung getragen werden. Sie ist vorteilhaft, da sie leicht ist und unter Ihrer üblichen Kleidung in den kalten Monaten getragen werden kann. Sie können mit Ihrer Thermokleidung auch ein modisches Statement setzen, ohne in dieser Jahreszeit schwer zu wirken.
Wie man Thermounterwäsche pflegt
Baumwoll-Thermounterwäsche
Baumwollthermounterwäsche muss sorgfältig gewaschen werden. Andernfalls schrumpft sie leicht. Daher sollten Sie sie nur mit kaltem Wasser waschen. Außerdem sollten Sie das Aufhängen vermeiden. Nach einiger Zeit verlängert das traditionelle Aufhängen die Thermounterwäsche. Dadurch wird die Form der Thermounterwäsche zerstört. Legen Sie die Thermounterwäsche auf eine saubere, ebene Fläche.
Seiden-Thermounterwäsche
Seidenthermounterwäsche ist sehr empfindlich und leicht. Sie kann mit der Hand gewaschen werden. Vermeiden Sie es, den Stoff zu stark zu belasten. Wenn Sie eine Waschmaschine verwenden müssen, wählen Sie einen Schonwaschgang. Das Gewebe des Thermokleidungsstücks kann reißen, wenn harte Reinigungsverfahren angewendet werden.
Woll-Thermounterwäsche
Wollthermounterwäsche erfordert die gleiche Pflege wie Baumwollthermounterwäsche. Beachten Sie daher die Gefahren bei der Verwendung von heißem Wasser, dem Aufhängen der Thermounterwäsche und der Verwendung starker Seifen. Waschen Sie die Thermounterwäsche von Hand in kaltem Wasser oder verwenden Sie schonende Einstellungen an Ihrer Waschmaschine. Nach dem Waschen legen Sie die Wollthermounterwäsche auf eine ebene Fläche und decken sie mit einem Handtuch ab.
Synthetische Thermounterwäsche
Synthetische Thermounterwäsche trocknet sehr schnell. Im Vergleich zu anderen Varianten ist die Pflege dieser Thermounterwäsche einfach. Sie besteht aus einem synthetischen Stoffgemisch, das bei warmem Wasser maschinenwaschbar ist. Für beste Ergebnisse waschen Sie diese Thermounterwäsche auf links gedreht.
Das Fazit
Thermounterwäsche kann in Gegenden mit milden Wintern auch allein getragen werden. In kälteren Klimazonen sollte Thermounterwäsche mit isolierender Oberbekleidung wie Parkas, Daunenjacken, Pullovern und Ähnlichem kombiniert werden. Sock Stack's Thermokleidung ist nicht nur modisch, sondern bietet auch viel Bewegungsfreiheit, was sie zu einer guten Wahl für jeden Anlass macht. Tragen Sie sie bei einem Spaziergang im Park oder mit Oberbekleidung für einen Skiurlaub oder eine Schneewanderung! Schauen Sie sich auch die Heatwave-Marke von Sock Stack für eine große Auswahl an Thermounterwäsche und Basisschichten an!